Unfallchirurgie und orthopädische Gelenkchirurgie
Die Unfallchirurgie umfasst operative Verfahren zur Wiederherstellung und Erhaltung der durch Unfälle beschädigten Strukturen des Menschen. Die Verletzungen betreffen in erster Linie den Bewegungsapparat, aber auch Bauch- und Brustorgane sowie Gehirn und Rückenmark. Die Orthopädie befasst sich mit der konservativen und operativen Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates – also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen.
Schwerpunkte unserer Abteilung sind Gelenkersatzchirurgie, Schulter-, Kniegelenk- und Handchirurgie sowie die Versorgung von polytraumatisierten Patienten. Der Chefarzt und sein Stellvertreter sind als Durchgangsärzte der Berufsgenossenschaften und die Pleißental-Klinik GmbH Werdau zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen. Sie besitzen entsprechende Weiterbildungsbefugnisse innerhalb der Schwerpunkte.
Schwerpunkte unserer Abteilung sind Gelenkersatzchirurgie, Schulter-, Kniegelenk- und Handchirurgie sowie die Versorgung von polytraumatisierten Patienten. Der Chefarzt und sein Stellvertreter sind als Durchgangsärzte der Berufsgenossenschaften und die Pleißental-Klinik GmbH Werdau zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen. Sie besitzen entsprechende Weiterbildungsbefugnisse innerhalb der Schwerpunkte.
traumazentrum
Als zertifiziertes lokales Traumazentrum ist die Pleißental-Klinik Werdau GmbH für die besondere Versorgung von Schwerverletzten qualifiziert. Der Rettungsdienst wird aktiv mitgestaltet. Das Traumazentrum wurde maßgeblich von der unfallchirurgisch-orthopädischen Abteilung aufgebaut.
Zentrale Sterilgutversorgung
Vorbereitung auf die OP
Zahlreiche Fachrichtungen arbeiten interdisziplinär zusammen und sind an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden täglich verfügbar. Ärztliches und medizinisches Personal werden regelmäßig fachspezifisch qualifiziert (ATLS). Es steht die gesamte diagnostische Infrastruktur zur Verfügung. Somit können Patienten jeden Alters versorgt werden.
Zur Überprüfung und kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsqualität werden alle Behandlungsdaten von Schwerverletzten zentral im Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie erfasst und ausgewertet.
Zur Überprüfung und kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsqualität werden alle Behandlungsdaten von Schwerverletzten zentral im Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie erfasst und ausgewertet.
Leitung
Herr Chefarzt Dr. med. Klaus-Peter Thiele
Vertretung
1. Oberarzt Herr Dr. med. Stephan Graupner
Team
Frau Oberärztin Dr. med. Antje Opitz
Herr Oberarzt Dr. Uwe Neumann
Herr Oberarzt MUDr. Marian Stančak
Herr Nail Akhundov
Herr Mirjavad Islamli
Frau Kristina Knizek
Frau Annelie Zschiegner
Herr Mihaita Capusneanu
Sekretariat
Frau Marleen Lehmann
Herr Chefarzt Dr. med. Klaus-Peter Thiele
Vertretung
1. Oberarzt Herr Dr. med. Stephan Graupner
Team
Frau Oberärztin Dr. med. Antje Opitz
Herr Oberarzt Dr. Uwe Neumann
Herr Oberarzt MUDr. Marian Stančak
Herr Nail Akhundov
Herr Mirjavad Islamli
Frau Kristina Knizek
Frau Annelie Zschiegner
Herr Mihaita Capusneanu
Sekretariat
Frau Marleen Lehmann
Telefon: | 03761 / 444 241 | ||
Fax: | 03761 / 444 249 | ||
E-Mail: | sek.chirurgie@pleissental-klinik.de | ||
Sprechstunden: | D-Arzt | Dienstag | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 Uhr | ||
Unfallchirurgie / Orthopädie |
Mittwoch Freitag |
14:00 - 16:00 Uhr 13:30 - 14:30 Uhr |
|
Endoprothesen | Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr |