Radiologie Werdau an der Pleißental-Klinik
Radiologie – Dienstleistungsbetrieb für die Pleißental-Klinik
und ambulante Versorgung
Die Zusammenarbeit mit einer radiologischen Praxis, die sich in den Räumen der Pleißental-Klinik GmbH befindet, ermöglicht Untersuchungen im Bereich der konventionellen Röntgendiagnostik, Computertomographien (CT), Magnetresonanztomographien (MRT) sowie Mammographien und Ultraschall der Brust.
Neben der Diagnostik für unsere stationären Patienten sind auf Überweisung durch ihren Arzt auch ambulante Untersuchungen möglich. Bei einer notwendigen Krankenhauseinweisung werden Doppeluntersuchungen somit vermieden und kritische Befunde stehen im Bedarfsfall kurzfristig zur Verfügung. Die digitale Bildverarbeitung ermöglicht allen Stationen sowie der Notaufnahme einen schnellen Zugriff auf notwendige Befunde und somit einen Überblick über vorangegangene Untersuchungen.
Mitgabe des Kurzbefundes bzw. Bildmaterials
Unsere Schwerpunkte:
Untersuchungen am Bucky-Tisch- Knochenaufnahmen des gesamten Körpers einschließlich Funktionsaufnahmen der Gelenke
- Aufnahmen der Lunge
- Aufnahmen des Bauches
Durchleuchtungen
- Intravenöses Urogramm einschließlich Funktionsaufnahmen von Blase und Darstellung der Harnröhre
- Untersuchungen des Ösophagus, des Magens, Dünndarmdoppelkontrast, Colonkontrasteinlauf
- Darstellung venöser Gefäße im Arm-Thorax-Bereich sowie des Bein-Becken-Bereiches
- Portdarstellungen
- Funktionelle Magen-Darm-Passage
- Postoperative Darstellung des Gallenganges
- Fisteldarstellung im gesamten Körperbereich
- MCU, Zystographie
Spiral-CT
- Untersuchungen des Kopfes, des Halses, der Lunge, des Bauches und bei Bedarf der Extremitäten, Untersuchung je nach Fragestellung auch mit Kontrastmittel i.v.
- Darstellung der Bandscheiben im Hals- und Lendenwirbelbereich
- Darstellung knöcherner Strukturen zum Ausschluss von Verletzungen bzw. Destruktionen
- CT-gestützte Punktion zur Gewinnung von Zellmaterial
- CT-gestützte Drainage von Abszessen
- Multiplanare Rekonstruktionen verschiedener Regionen sowie Möglichkeit der 3D-Rekonstruktion.
- Angio-CT zum Ausschluss einer Lungenembolie
Mammographie
- Untersuchung der Mamma in 2 Ebenen ggf. Vergrößerungsaufnahmen sowie Ausschnittsaufnahmen
- Komplettierung der Diagnostik durch Ultraschall
- Diagnostische Punktionen zur Zellbestimmung
- Mammographische und sonographische Markierungen nicht tastbarer suspekter Befunde
- Möglichkeit der Doppelbefundung im Hause
- Jährliche Qualitätskontrollen durch KV
- Zusammenarbeit zwischen Ambulanz/Radiologischer Diagnostik und operativer Intervention (gynäkologischer Kollege des Hauses – Ansprechpartner Oberarzt S. Hupfer), so dass erforderliche operative Maßnahmen ohne Zeitverzögerungen erfolgen können
- Bei pathologischen Palpationsbefunden in der Ambulanz und entsprechender Anmeldung ist eine mammographische Diagnostik am gleichen Tag bzw. am Folgetag selbstverständlich, es erfolgt nach der Mammographie eine Vorstellung im Brustzentrum Werdau, wenn die Patientin es wünscht.
- Mitbefundung in der Screening-Einheit Westsachsen (Dr. med. M. Diedrich)
Herr Dr. med. Volker Fritzsch
Frau Dipl.-Med. Iris Hübner
Frau Dr. med. Kathrin Jacob
Öffnungszeiten: | Montag: | 7.30 bis 16.00 Uhr |
Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: |
7.30 bis 19.00 Uhr 7.30 bis 13.00 Uhr 7.30 bis 16.00 Uhr 7.30 bis 13.00 Uhr |
|
sowie nach Vereinbarung | ||
Anmeldung: Fax: |
03761 / 4243 000 03761 / 4243 001 |
|
Homepage: | www.radiologie-werdau.de |