Im Notfall     Kontrast     

PTK signet

Praktisches Jahr in der Pleißental-Klinik

Die Pleißental-Klinik als akademisches Lehrrkrankenhaus des Universitätsklinikum Jena.

Die 1999 in Werdau erbaute und nach modernen medizinischen Standards eingerichtete Pleißental-Klinik GmbH ist ein leistungsstarkes Krankenhaus der Regelversorgung in öffentlicher Trägerschaft.

In den letzten Jahren wurden in unserem Hause ca. 11.000 Patienten jährlich auf insgesamt 11 Stationen stationär versorgt. Mit der Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena haben Medizinstudenten die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr in unserem Hause in den Fachabteilungen Innere Medizin 1 (Gastroenterologie), Innere Medizin 2 (Kar­dio­logie / Angiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchrirugie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin sowie Anästhesie / Intensivmedizin zu absolvieren.

Die Ausbildung von Medizinstudierenden im Praktischen Jahr erfolgt auf der Grundlage der Approbationsordnung für Ärzte. In kooperativer Zusammenarbeit möchten das Universitätsklinikum Jena und die Pleißental-Klinik GmbH Werdau gemeinsam eine möglichst breite und qualitativ hochstehende Ausbildung im Praktischen Jahr gewährleisten.

Organisatorisches zum Ablauf

Das Praktische Jahr findet nach Bestehen des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung statt. Es beginnt jeweils in der zweiten Hälfte der Monate Mai und November. Der Studienabschnitt umfasst eine ganztägige zusammenhängende Ausbildung von 48 Wochen und gliedert sich in 3 Ausbildungsabschnitte (Tertiale) von je 16 Wochen.
Im Praktischen Jahr steht die Ausbildung am Patienten im Mittelpunkt. Die während des Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung des ausbildenden Arztes vertieft und erweitert werden. Unser Ziel ist es dabei, Sie bestmöglich auf die künftigen, vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben als Ärztin oder Arzt vorzubereiten.

Das bieten wir als PJ-ler:

  • strukturierte PJ-Ausbildung
  • PJ-Vergütung in Höhe von 650 €, bei Teilzeit entsprechend anteilig
  • kostengünstige Unterkunft, Teilnahme an der Speisenversorgung, kostenfreie Parkmöglichkeiten, Bereitstellung von Dienstkleidung
  • Möglichkeit zur Rotation in den Fachgebieten Innere Medizin und Chirurgie
  • Nutzung von Fachzeitschriften und in den Fachabteilungen verfügbarer Literatur
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen
  • ein Studientag pro Woche zum Selbststudium
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpartnern auf kurzem Wege
  • einen respektvollen und freundlichen Umgang sowie eine durch flache Hierarchien geprägte Arbeitsorganisation
  • Weiterbildungsbefugnisse in allen Fachabteilungen
FamilienzimmerWohnung
Patientenzimmer - TischWohnung

 

Kontakte
Die Vergabe des PJ-Platzes erfolgt durch das Studiendekanat des Universitätsklinikums Jena. Ihre Bewerbungen richten Sie daher bitte an das Studiendekanat des Universitätsklinikums Jena:

Frau Birgit Wüstefeld
Telefon:  03641 / 93 54 02
 E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Nach der Vergabe des PJ-Platzes durch das Studiendekanat melden Sie sich bitte zur Abstimmung des Einsatzes sowie zur Klärung organisatorischer Belange in der Personalabteilung der Pleißental-Klinik GmbH:

Frau Antonia Vöhler
Telefon: 03761 / 444 105
 E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Pleissental-Klinik GmbH
Ronneburger Str. 106
08412 Werdau
Telefon: 03761 / 444 0
Telefax: 03761 / 444 444
E-Mail: info@pleissental-klinik.de

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Dann nutzen Sie am besten die Suche :)

square caret left solid

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.