Im Notfall     Kontrast     

PTK signet

Leistungsspektrum

Das Brustzentrum ist auf Station 8 zu finden, 10 Betten in freundlichen Zimmern mit Badzelle stehen zur Verfügung. Auf der Station finden auch die Sprechstunden statt.

Behandelt werden alle bösartigen und gutartigen Erkrankungen der Brust, wobei Wert auf brusterhaltende Operationen gelegt wird. Für die Operationen der Lymphabflusswege findet vor allem die Sentinel-Node-Biopsie Anwendung. Jede Frau und jeder Mann wird vor der Behandlung umfassend beraten, Alternativen aufgezeigt und Angehörige in das Konzept der Behandlung einbezogen.

Das Einholen einer zweiten Meinung ist ausdrücklich gewünscht.

Im Zuge des Aufenthaltes wird die Umfelddiagnostik zur Erfassung der Ausbreitung der Erkrankung vorgenommen. Nach Eingang aller Befunde und Besprechung in der Tumorkonferenz erfolgt ein ausführliches Gespräch über die weiteren Schritte der Behandlung mit der Patientin und deren Angehörigen. Die Ergebnisse der Diagnostik und Therapie sowie mögliche Hinweise werden in Form einer Patientenmappe zusammengefasst, die jeder Patientin ausgehändigt wird. Dank emsiger Tätigkeit einer Nähgruppe kann jeder Frau nach Operation in der Achselhöhle ein Herzkissen überreicht werden.

Bei Fragen und Problemen während der weiteren Behandlung ist die Vorstellung in der Sprechstunde möglich.

  • Vorsorge – Screening / Mammographie – Screening

    Alle Frauen zwischen 50-igsten und 75-igsten Lebensjahr, die nicht an Brustkrebs erkrankt sind, werden alle 2 Jahre zum Mammographie – Screening eingeladen.

    Die Screeningeinheit 5-Südwestsachsen hat ihren Sitz in Zwickau, Alter Steinweg 5. Programmverantwortlicher ist Herr Dr. med. Diedrich.

    Bei Auffälligkeiten im Befund erfolgt die Abklärung. Der Patientenbefund wird in einer interdisziplinären Konferenz = Tumorkonferenz besprochen, an der auch ein Vertreter des Brustzentrums als beratender Operateur teilnimmt. Der Behandlungsweg wird mit den Fachexperten diskutiert und festgelegt. Nach der Behandlung erfolgen die Dokumentation und die Besprechung in einer so genannten postoperativen Fallkonferenz.

  • Weiterführende organspezifische Diagnostik im Brustzentrum

    Diagnostische Radiologie

    • Mammographie in 2 Ebenen
    • mammographische Markierungen mit / ohne Steretotaxie
    • sonographische Markierung
    • präoperative Markierung
    • Mammasonographie
    • Präparatemammographie / -Sonografie
    • Galaktographie
    • Röntgen – Thorax
    • Computertomografie
    • Stanzbiopsien
  • Operationsverfahren
    • Brusterhaltende Operation
    • Ablatio mammae
    • Sentinel-Node-Biopsie
    • Axilladissektion
    • plastische Rekonstruktionen
    • Operationen bei gutartigen Veränderungen 

Pleissental-Klinik GmbH
Ronneburger Str. 106
08412 Werdau
Telefon: 03761 / 444 0
Telefax: 03761 / 444 444
E-Mail: info@pleissental-klinik.de

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Dann nutzen Sie am besten die Suche :)

square caret left solid