Im Notfall     Kontrast     

PTK signet

Leistungsspektrum

  • Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltraktes (GIT)
    • Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Magens und des Zwölffingerdarmes
    • Endoskopischer Ultraschall ggf. mit Feinnadelpunktionen oder transgastralen Zystendrainagen
    • Gastroskopie ggf. mit PEG- oder PEJ-Anlage (auch in Direktpunktionstechnik), Implantation von selbstexpandierenden Stents im Bereich des oberen GIT
    • Behandlung von Stenosen mit Bougierung oder Ballondilatation oder Implantation von selbstexpandierenden Metallstents (SEMS)
    • Blutstillungsverfahren mit Unterspritzung, Clip-Applikation, Argon-Plasma-Koagulation (APC) und Ligatur von Ösophagusvarizen bzw. Verklebung von Fundusvarizen
    • Endoskopische Resektionsverfahren mit endoskopischer Mukosaresektion (EMR) oder endoskopischer Submukosaresektion (ESD)
    • Gastrointestinale Funktionsdiagnostik mit H2-Atemtesten, Ösophagusmanometrie und Langzeit-pH-Metrie
  • Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltraktes (GIT)
    • Diagnostik und Therapie des Dünn- und Dickdarmes sowie des Enddarmes
    • Koloskopie ggf. mit Entfernung von Polypen
    • Darmsonographie
    • Endoskopische Resektionsverfahren mit endoskopischer Mukosaresektion (EMR), endoskopischer Submukosaresektion (ESD) oder Vollwandresektion (EFTR)
    • Behandlung von Stenosen mit Bougierung, Ballondilatation oder Implantation von selbstexpandierenden Metallstents (SEMS)
    • Blutstillungsverfahren mit Unterspritzung, Clip-Applikation oder Argon-Plasma-Koagulation (APC)
    • Behandlung von Enddarmerkrankungen (Proktologie) mit rectaler Endosonographie
    • Ligaturtherapie von Hämorrhoiden (auch ambulant im Rahmen der Ermächtigung)
  • Erkrankungen des Leber-, Galle- und Bauchspeicheldrüsen-Systems
    • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Leber, Gallenblase, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse
    • Gallenwegsspiegelung (ERCP) ggf. mit endoskopischer Papillotomie und Entfernung von Gallensteinen, Implantation von Kunststoffstents oder selbstexpandierenden Metallstents (SEMS)
    • Transabdomineller Ultraschall ggf. mit Kontrastmittel, transkutane Leberpunktionen, transkutane Zystendrainagen
  • Lungenerkrankungen
    • Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen (CT, MRT, Thorax-Röntgen)
    • Bronchoskopie ggf. mit bronchoalveolärer Lavage (BAL)
    • Diagnostik und Therapie vor allem bei Lungenarterienembolien mit Angio-CT und Echokardiographie
    • Lungenfunktionsdiagnostik mit Spirometrie, Bodyplethysmographie und Diffusionsmessung, Messung der Atemmuskelkraft
    • Provokationsteste mit Bronchospasmolysetest, Ergometrie mit Blutgasanalyse, 6-Minuten-Gehtest
    • Blutgasanalysen mit und ohne Sauerstoff mit Indikation zur Sauerstofflangzeittherapie
    • Messung des NO in der Ausatemluft (FENO) zur Bestimmung des Grades der eosinophilen Entzündung
    • Thoraxsonographie zur Beurteilung peripherer Prozesse
    • Schlafapnoeuntersuchungen (Polygraphie) als Screening zur Entscheidung über die Indikation zur Polysomnographie im Schlaflabor
  • Allgemeine internistische Erkrankungen
    • Infektionskrankheiten
    • Tumorerkrankungen (Therapie gemeinsam mit der Onkologischen Praxis Dr. Egert)
    • Hämatologischen Erkrankungen
    • Nierenerkrankungen
    • Rheumatologischen Erkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
  • Ambulante Leistungen

    Im Rahmen der Ermächtigung zur Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung werden folgende Leistungen angeboten:

    Auf Überweisung durch Vertragsärzte, welche niedergelassen, in Vertragsarztpraxen angestellt oder in Medizinischen Versorgungszentren tätig sind:

    • Gastroskopien unter Anwendung der Methode der Endosonographie
    • Durchführung von rectalen Endosonographien
    • Durchführung von H2-Atemtests
    • Durchführung von Langzeit-pH-Metrie und Manometrie des Ösophagus
    • Durchführung von Punktionen von Leber, Niere, Pankreas, Aszites und Pleura

     

    Auf Überweisung durch fachärztlich tätige Internisten, welche niedergelassen, in Vertragsarztpraxen angestellt oder in Medizinischen Versorgungszentren tätig sind (Konsiliaruntersuchungen):

    • Ultraschalldiagnostik (Abdomen, Thorax, Schilddrüse, Halsweichteile und Lymphknoten)
    • Gastroskopien, Langzeit-pH-Metrie und Ösophagusmanometrie
    • Endosonographie Abdomen und Thorax
    • Rektoskopie/Proktoskopie und Hämorrhoidenligatur

     

    Auf Überweisung durch Vertragsärzte mit Genehmigung zur Durchführung von Sonographien sowie onkologisch verantwortliche Ärzte, welche niedergelassen, in Vertragsarztpraxen angestellt oder in Medizinischen Versorgungszentren tätig sind:

    • Ultraschalldiagnostik von Abdomen, Thorax, Schilddrüse, Urogenitalorganen, Halsweichteilen und Speicheldrüsen
    • Endosonographie von Abdomen und Thorax

     

    Auf Überweisung Chirurgen und Orthopäden, welche niedergelassen, in Vertragsarztpraxen angestellt oder in Medizinischen Versorgungszentren tätig sind:

    • Rektoskopie und Proktoskopie
    • Hämorrhoidenligatur

     

    Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 03761 / 444 466.

Pleissental-Klinik GmbH
Ronneburger Str. 106
08412 Werdau
Telefon: 03761 / 444 0
Telefax: 03761 / 444 444
E-Mail: info@pleissental-klinik.de

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Dann nutzen Sie am besten die Suche :)

square caret left solid