Im Notfall     Kontrast     

PTK signet

Unsere Schwerpunkte

  • Anästhesie

    Durch Allgemeinnarkosen und regionale Anästhesieverfahren können alle operativen Eingriffe und anästhesie-erfordernden diagnostischen Maßnahmen im Krankenhaus abgesichert werden.

    Durch das breite Spektrum der Anästhesiemethoden werden folgende Fachabteilungen versorgt:

    • Chirurgie - mit Allgemein-, Abdominal-, Tumor- und Unfallchirurgie sowie
    • ausgewählte Chirurgie bei Kindern
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie – Betreuung von Patienten bei Kardioversionen
    • Koloskopie und Gastroskopie

     

    Dabei bieten wir höchstmögliche Sicherehit für unsere Patienten durch:

    • qualifizierte und motivierte Mitarbeiter (Ärzte, Schwestern, Pfleger)
    • Gewährleistung eines Facharztstandards über 24 Stunden des Tages
    • modernste Narkose- und Überwachungstechnik inklusive „elektronisches“ Anästhesieprotokoll und Schlaftiefenüberwachung
    • qualifizierte lückenlose Überwachung im Aufwachraum in der kritischen Phase nach Narkose und Operation
    • umfassende Anästhesieaufklärung bei individueller Zuwendung zum Patienten

     Anästhesiesprechstunde (auf Station 5)

    • Täglich ab 11:00 Uhr und bei Bedarf

    Anästhesie

  • Schmerztherapie

    postoperative Schmerzbehandlung – differenziert und patientenorientiert u.a. durch

    • systemische Analgetika
    • PCA (PatientenControllierte Analgesie) mittels vom Patienten betätigbarer Medikamentenpumpe
    • regionalanästhesiologische Verfahren (Katheter für Arm- und Beinnervenplexus, rückenmarknahe Katheter = Periduralanästhesie
    • Unterstützung der »schmerzarmen Geburt« durch Periduralanalgesie mittels Katheter im Geburtensaal
    • Konsiliardienst für alle Abteilungen
  • Intensivtherapie

    Die moderne gerätetechnische Ausstattung inklusive Patienten-Daten-Management-System (= »elektronische Patientenakte«) unserer 10-bettigen interdisziplinären Intensivtherapie-Station gestattet die Durchführung heute relevanter Diagnostik- und Therapieverfahren für schwerstkranke Patienten.

    Dazu gehören u.a. modernes patientensicheres Monitoring, differenzierte Beatmungstechniken, künstliche Ernährung, medikamentöse Kreislaufunterstützung, vorübergehende Nierenersatzverfahren (Akutdialyse), Bronchoskopie, Schmerzbehandlung sowie die Nutzung von Spezialuntersuchungen durch Kollegen der anderen Fachabteilungen.

    Interdisziplinäre Absprache mit den mitbehandelnden Ärzten der übrigen Fachabteilungen bereichern unsere Arbeit am Patienten. Neben adäquater medikamentöser und apparativer Behandlung legen wir besonders Wert auf eine hervorragende pflegerische Betreuung, ganzheitliche Betrachtung des Patienten sowie individuelle Zuwendung zum Kranken mit Einbeziehung seiner Angehörigen.

    Variable Besuchszeiten auf der ITS sind in Absprache mit dem Personal möglich.

    Fernsehen, Radio und Telefon können wache Patienten von der »technischen Umgebung« und ihrer Erkrankung etwas ablenken.

    anäjpg
  • Notfallmedizin

    In Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen unterstützen wir die Akutversorgung von Notfallpatienten in der Klinik. Unsere Ärzte nehmen regelmäßig am Notarztdienst in unserer Region teil.
    Rettungssanitäter und –assistenten können ihre klinische Praxisausbildung bei uns erhalten.

  • Palliativmedizin

    Die Betreuung von Palliativpatienten findet in unserer Palliativeinheit statt. Weitere Infomationen finden Sie unter Palliativeinheit.

Pleissental-Klinik GmbH
Ronneburger Str. 106
08412 Werdau
Telefon: 03761 / 444 0
Telefax: 03761 / 444 444
E-Mail: info@pleissental-klinik.de

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Dann nutzen Sie am besten die Suche :)

square caret left solid

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.