Neuigkeiten
11.12.2020
Ministerpräsident Kretschmer zu Besuch in Pleißental-Klinik
Foto:Sächsische Staatskanzlei
Der Ministerpräsident Michael Kretschmer erstattete der Pleißental-Klinik am Donnerstag Nachmittag einen ca. einstündigen Besuch. Seitens des Landkreises wurde er von der Ersten Beigeordneten, Frau Angelika Hölzel begrüßt.
Bereits bei seinem Eintreffen erkundigte sich der Ministerpräsident beim Geschäftsführer, der Pflegedienstleiterin und dem Leitenden Chefarzt der Klinik nach der derzeitigen Situation im Krankenhaus. Aus dem Eingangsbereich sprach er kurz über die Lautsprechanlage zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, drückte seine Wertschätzung aus und dankte Ihnen für Ihre tägliche unermüdliche Arbeit. Als Geste des Dankes wurden Weihnachtsstollen und Gebäck an das Personal übergeben.
In einer anschließenden Gesprächsrunde mit Ärzten und Pflegekräften der Intensivstation und der Infektionsstationen wurden Probleme und Auswirkungen aktueller politischer Entscheidungen auf den Alltag in Gesundheitseinrichtungen erörtert.
Der Geschäftsführer, Herr Hantzsch wertete den Besuch des Ministerpräsidenten als großes Zeichen der Wertschätzung für das Klinikpersonal in Zeiten der Corona-Pandemie und als Ausdruck des Mitgefühls.
Bereits bei seinem Eintreffen erkundigte sich der Ministerpräsident beim Geschäftsführer, der Pflegedienstleiterin und dem Leitenden Chefarzt der Klinik nach der derzeitigen Situation im Krankenhaus. Aus dem Eingangsbereich sprach er kurz über die Lautsprechanlage zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, drückte seine Wertschätzung aus und dankte Ihnen für Ihre tägliche unermüdliche Arbeit. Als Geste des Dankes wurden Weihnachtsstollen und Gebäck an das Personal übergeben.
In einer anschließenden Gesprächsrunde mit Ärzten und Pflegekräften der Intensivstation und der Infektionsstationen wurden Probleme und Auswirkungen aktueller politischer Entscheidungen auf den Alltag in Gesundheitseinrichtungen erörtert.
Der Geschäftsführer, Herr Hantzsch wertete den Besuch des Ministerpräsidenten als großes Zeichen der Wertschätzung für das Klinikpersonal in Zeiten der Corona-Pandemie und als Ausdruck des Mitgefühls.